Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Der AKAD-Kompaktstudiengang „Wirtschaftsinformatik für Ökonomen – Bachelor of Science“ bringt die Studierenden in nur viereinhalb Semestern an Ihr Ziel und beinhaltet zwei aufeinander aufbauende Abschnitte:
Grundlagen und Anwendungen (Semester 1 bis 3): Hier werden Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik sowie der objektorientierten Softwareentwicklung erworben. Informationssysteme, Datenbanken und Programmieren in JAVA stehen ebenso auf dem Lehrplan wie das Know-how für klassisches und agiles Projektmanagement. Die Studierenden eignen sich die formalen Methoden der Informatik an, lernen Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme kennen und erlernen den Umgang mit Microcomputersystemen ebenso wie mit nicht standardisierten Datenbanken. Abgerundet wird das Profil durch englisches Fachvokabular der Wirtschaft und der IT-Branche.
Spezialisierung/Abschlussprüfung (Semester 4 bis 4,5): In diesen Semestern können die Studenten aus fünf verschiedenen Profilen eine Spezialisierung auswählen und stellen so die Weichen für ihre spätere Karriere. Abschließend bereiten sie sich auf die Bachelor-Arbeit vor.
Im vierten Semester stehen folgende Spezialisierungsprofile zur Auswahl:
- Mobile IT-Systeme
- Entwicklung komplexer IT-Systeme
- Prozess- und IT Beratung Produktion
- Big Data und Business Intelligence
- Web-Design und User-Interfaces
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Wer bereits über einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss verfügt, kann sich bei der AKAD problemlos für den Fernstudiengang „Kompaktstudium Wirtschaftsinformatik für Ökonomen“ einschreiben und in nur 27 Monaten den akademischen Abschluss Bachelor of Science erwerben.
Die Studiengebühren betragen monatlich 359, – und gesamt 9.693, – EUR plus 960, – EUR Prüfungsgebühren.
zurück zur Hochschule