Schließen
Sponsored

Wirtschaftsinformatik (versch. Schwerpunkte)

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-7 Semester
  • Art Vollzeit, Fernstudium

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik beinhaltet die wissenschaftliche Planung, Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen. Dazu werden Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie Teilbereiche der Ingenieur- und Rechtswissenschaften zu einem interdisziplinären Fach zusammengeführt. Der Bachelor Wirtschaftsinformatik wird regulär als klassisches Vollzeitstudium (in Bad Sooden-Allendorf) oder als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten.

Fernstudium:
Das Fernstudium (7 Semester / 180 ECTS) erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienheften und ganztägigen Samstags-Seminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) an einem der zahlreichen bundesweiten Studienzentren oder online im “virtuellen Hörsaal” des DIPLOMA Online-Campus. Des Weiteren kann das Fernstudium Wirtschaftsinformatik als virtuelles Fernstudium mit Online Vorlesungen belegt werden.

Vollzeit:
In der klassischen Vollzeit-Variante (Studienzeit 6 Semester) besuchen die Studierenden die Vorlesungen am DIPLOMA Hauptsitz in Nordhessen. Vorlesungen finden in der Regel montags bis freitags statt.

Nach dem Studium können die Absolventen in allen Bereichen , in denen ein hoher IT-Bezug besteht, eine interessante Arbeitsperspektive finden, wie beispielsweise in IT-Abteilungen oder auch in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen mit ausgeprägten Aufgabenfeldern in der Informationstechnik.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Vermittelt werden im Bachelor Wirtschaftsinformatik die erforderlichen Fachkenntnisse, um Informationssysteme für geschäftliche Abläufe in Betrieben zu optimieren und zu automatisieren. Die Studierenden erwerben ein umfassendes Wissen über den momentanen Stand der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen und fundierte Kenntnisse im Bereich der E-Business und ERP-Systeme. Auf dem Lehrplan stehen Fächer wie Mathematik, Informatik, Digitale Unternehmenskommunikation, Prozessmanagement oder Unternehmenssteuerung. Außerdem werden sie in Programmierung, Softwareentwicklung sowie Informations- und Kommunikationstechnik geschult. 

Im weiteren Verlauf können sich die Studierenden dann in einem Schwerpunkt spezialisieren. Zur Auswahl stehen:

  • Intelligente Datenbanksysteme
  • Software Engineering
  • E-Business

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 3-jährigen Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilt die DIPLOMA Hochschule gerne auf Nachfrage. Bewerber, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen.

Sämtliche Details zu Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Studiengebühren erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial.

zurück zur Hochschule