Schließen
Sponsored

Maschinenbau-Informatik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Fernstudium

Der Bachelor-Fernstudiengang Maschinenbau-Informatik vereint zwei starke Disziplinen in einem Studiengang: Informatik und Maschinenbau. In einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (gebührenfrei um 21 Monate zu verlängern) erlangen Sie Fachkenntnis in einem neuen und spannenden Feld, das es Ihnen ermöglicht, innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen und informationstechnischen Grundlagen verbinden zu können.

In den ersten Semestern werden Ihnen vor allem Grundlagen in den Bereichen Informationstechnik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften vermittelt. Darauf aufbauend erlernen Sie im Vertiefungsbereich berufsqualifizierende Fähigkeiten und eignen sich praktisches Wissen an. Hier können Sie Module aus den Bereichen „Informationsmanagement und -technologie“, „CAD und FEM“ und „E-Business“ wählen. Abgerundet wird das praktisch orientierte Fernstudium durch eine Projektarbeit, das Praxissemester und die Abschlussarbeit.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium von Maschinenbau Informatik an der WBH wird in das Grundlagestudium sowie das Kern- und Vertiefungsstudium unterteilt. Folgende Inhalte werden behandelt:

Grundlagenstudium:

  • Studienbereich Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen)
  • Studienbereich Maschinenbau (z.B. Werkstofftechnik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente)
  • Studienbereich Informatik (Grundlagen der Informatik mit Labor)
  • Studienbereich Elektrotechnik (Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik, Messtechnik)
  • Studienbereich Business Management und Führung (Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen, Kommunikation und Management)
  • Besondere Ingenieurpraxis (Einführungsprojekt für Ingenieure)

Kernstudium:

  • Studienbereich Maschinenbau (Konstruktionslehre und Maschinenelemente, CAD-Techniken und Finite-Elemente-Situation mit Labor)
  • Studienbereich Elektrotechnik (Steuerungstechnik mit Labor, Analoge Regelungstechnik mit Labor)
  • Studienbereich Informatik (Betriebssysteme und Rechnerarchitektur, Software Engineering für Ingenieure)

Zulassungsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife. 
  • allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife. 
  • eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung (z. B. Meister und staatlich geprüfte Techniker).

zurück zur Hochschule