Schließen
Sponsored

Bachelor BWL mit Wirtschaftsinformatik in Marburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor BWL mit Wirtschaftsinformatik in Marburg - Dein Studienführer

Du willst deinen BWL mit Wirtschaftsinformatik Bachelor in Marburg absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Marburg, an denen du den BWL mit Wirtschaftsinformatik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den BWL mit Wirtschaftsinformatik Bachelor in Marburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


BWL mit Wirtschaftsinformatik

Ein BWL-Studium schafft schon ziemlich gute Voraussetzungen, um in der Wirtschaft beruflich Fuß zu fassen. Noch besser: Sich von Anfang im Studium auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren! Wenn du dich neben allgemeinen wirtschaftlichen Themen auch für Informatik interessierst, ist ein BWL-Studium mit Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkt genau das Richtige!

Warum BWL-Wirtschaftsinformatik studieren?

IT-Kenntnisse sind heute sehr wertvoll, denn kein Unternehmen kommt ohne informationstechnische Prozesse aus. Es ist also eine gute Idee, ein BWL-Studium um diesem Themenbereich zu erweitern. Im Studium der BWL wird generalistisches Wissen vermittelt, das in jeder Branche zur Anwendung kommen kann: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Personal, Recht oder Wirtschaftsenglisch gehören zu den Inhalten, die jedes BWL-Studium ausführlich behandelt. Mit einer selbst gewählten Vertiefung in Wirtschaftsinformatik wird auch noch Know-how aus der Welt der IT vermittelt, beispielsweise zu Datenbankmanagement, Betriebssystemen, Software Entwicklung und IT-Projektmanagement. Auch Programmieren kann auf dem Studienplan stehen.

Was kommt nach dem Studium?

Studierende der BWL mit Wirtschaftsinformatik-Vertiefung bereiten sich damit optimal auf die Anforderungen der heutigen Berufswelt vor. Denn betriebswirtschaftlich ausgebildete Fachleute mit IT-Kenntnissen werden stark nachgefragt. Absolventen finden zum Beispiel Anstellungen als Datenmanager/in, IT-Berater/in, Projektmanager/in oder ERP-Manager/in. Wer hoch hinaus will und auf Führungspositionen spekuliert, sollte sich für einen anschließenden Master im Bereich BWL/Wirtschaftsinformatik entscheiden. In diesem gehen die Studieninhalte noch stärker in die Tiefe und Managementkompetenzen werden vermittelt.

Du möchtest mehr wissen? Dann haben wir direkt unter diesem Text schonmal einige passende Hochschulen für dich rausgesucht. Mehr Details gibt's außerdem im BWL mit Wirtschaftsinformatik Artikel.


Weitere Informationen zum BWL mit Wirtschaftsinformatik Studium
Bachelor BWL mit Wirtschaftsinformatik in Marburg

Bachelor BWL mit Wirtschaftsinformatik in Marburg

Marburg

Marburg ist bekannt für seine Gassen und Treppen. Das Mittelalter ist in der verwinkelten, buckeligen, krummen und steilen Oberstadt von Marburg noch spürbar. Die Stadt im hessischen Bergland ist eine Universitätsstadt mit Historie. Im 13. Jahrhundert hatte der Deutschen Orden zu Ehren der hier verstorbenen Heiligen Elisabeth eine gotische Hallenkirche gebaut. Die Stadt der heiligen Elisabeth ist einer der Beinamen, die Marburg trägt. Die Bergstadt an der Lahn hat eine breit gefächerte Kulturszene. Sie reicht von klassischer Musik bis zu (Off-) Theatern, von Open-Air-Events bis zu Literaturvereinen und einem preisgekrönten Kinoprogramm.

Studieren in Marburg

Geprägt wird die Stadt mit den etwa 80.000 Einwohnern von den rund 27.000 Studenten der Philipps-Universität. Sie geben der Stadt das junge Flair, sind abends in den Kneipen und Cafés in der Altstadt zu finden und bereichern mit ihren unkonventionellen Ideen die Kulturszene. Die Gebäude der Universität verteilen sich in Marburg auf zwei Standorte. Die Buchwissenschaften konzentrieren sich auf die Innenstadt. Auf den fünf Kilometer entfernten Lahnbergen sind die Mathematik und die meisten Naturwissenschaften angesiedelt. Hier befinden sich der Neubau des Biomedizinischen Forschungszentrums und des Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie sowie das Uni-Klinikum. Zusammen mit dem Studienausweis bekommen die Studenten das Semesterticket, mit dem sie kostenlos Bus fahren können.

Alle Hochschulen in Marburg

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus