Schließen
Sponsored

Bachelor IT-Management in Schleswig-Holstein: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor IT-Management in Schleswig-Holstein - Dein Studienführer

Du willst deinen IT-Management Bachelor in Schleswig-Holstein absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Schleswig-Holstein, an denen du den IT-Management Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den IT-Management Bachelor in Schleswig-Holstein findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


IT-Management

Kein Unternehmen funktioniert heute ohne Informationstechnik: In jeder Abteilung kommen Softwares zum Einsatz, die Daten verwalten und austauschen. Damit alle betrieblichen Abläufe tagtäglich reibungslos verlaufen, brauchen Unternehmen eine IT-Strategie und kluge Leute, die diese umsetzen. IT-Manager/innen sind gefragt!

Das lernst du im IT-Management Studium

In einem IT-Management Studiengang stehen Themen, wie IT-Projektmanagement, E-Business, Systemarchitekturen oder Software-Engineering neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen, von Unternehmensführung, bis Vertrieb und Marketing zu Wirtschaftsenglisch und Unternehmenskommunikation, auf dem Studienplan. Ein Studium in IT-Management bewegt sich also zwischen den großen Bereichen Ökonomie und Informatik, wobei jedoch der betriebswirtschaftliche Teil überwiegt. Studierende sind am Ende des Studiums dazu befähigt, sich um den Aufbau, die Verwaltung und Pflege von elektronischen Netzwerken im Betrieb zu kümmern und dafür zu sorgen, dass die IT eines Unternehmens läuft.

Und nach dem Studium?

Ein Studium stellt eine gute Grundlage dar, um in der Welt der IT beruflich zu Fuß fassen. Ob in der Finanzbranche, der Industrie, bei Logistikunternehmen, im Gesundheitsmanagement oder im Handel – IT-Abteilungen gibt es überall. Hier werden zum Beispiel Projektmanager, Personalmanager, Produktmanager oder IT-Sicherheitsbeauftrage gebraucht. Studierende, die anstreben Führungspositionen zu übernehmen oder sich mit einer IT-Beratung selbständig zu machen, schaffen sich mit einem weiterführenden Master in IT-Management optimale Voraussetzungen. Grundsätzlich stehen die Karrierechance in der IT sehr gut und die Gehaltsaussichten sind ebenfalls nicht schlecht.

Du bist interessiert? Mehr erfährst du im IT-Management Studium Artikel. Außerdem haben wir dir unter diesem Text schonmal passende Hochschulen rausgesucht.


Weitere Informationen zum IT-Management Studium
Bachelor IT-Management in Schleswig-Holstein?

Bachelor IT-Management in Schleswig-Holstein?

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das „Land zwischen den Meeren“. Das nördlichste Bundesland wird von zwei Meeren begrenzt: im Wesen von der Nordsee und im Osten von der Ostsee. Die höchste Erhebung in dem flachen Land, der Bungsberg, ist nur wenige Meter höher als der höchste Kirchturm Deutschlands. Wichtige Wirtschaftsfaktoren sind Ackerbau und Fremdenverkehr sowie Arbeiten, die mit der Schifffahrt zu tun haben. Die größten Ostseehäfen der Region sind Kiel, Flensburg und Lübeck. Die Hansestadt Lübeck war schon vor 500 Jahren über einen Kanal mit der Elbe und der Nordsee verbunden. 

Wirtschaftsinformatik in Schleswig-Holstein studieren

In dem zweitkleinsten deutschen Staat gibt es neun staatliche Hochschulen. Kiel, Flensburg und Lübeck sind Universitätsstädte. In allen drei Städten sowie in Heide gibt es außerdem staatliche Fachhochschulen. Wirtschaftsinformatik kannst du hier in verschiedenen Städten studieren, also hast du die Qual der Wahl, wohin es dich zieht.

Zahlreiche Forschungseinrichtungen haben hier ihre Standorte. Unter anderem Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibnitz-Gemeinschaft oder der Fraunhofer-Gesellschaft. Auch drei Forschungseinrichtungen des Bundes haben ihren Sitz in Schleswig-Holstein. Als Wirtschaftsinformatiker*in wirst du vom regen Handel im Land profitieren, denn deine Skills werden gesucht!

Alle Hochschulen in Schleswig-Holstein

Pro

  • Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden
  • Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt
  • Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen

Contra

  • Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl
  • Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel
  • Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein