Schließen
Sponsored

Staatl. geprüfter Betriebswirt (Wirtschaftsinformatik) Weiterbildung in Hessen: Anbieter & Kurse

Staatl. geprüfter Betriebswirt (Wirtschaftsinformatik) Weiterbildung

Die Weiterbildung „Staatlich geprüfter Betriebswirt – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik“ verbindet Informatik mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Der Lehrgang dazu wendet sich an berufserfahrene Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und gleichzeitig Kompetenzen in der Informationstechnik erwerben möchten.

Auf dem Lehrplan stehen Themen wie Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Projekt- und Informationsmanagement, Datenbanken, Datensicherheit, Software-Engineering, Wirtschaftsmathematik und Steuerrecht.

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil ist ein vorbereitender Lehrgang, an den sich dann im zweiten Teil eine staatliche Prüfung anschließt. Für beide Teile gibt es entsprechend unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Um zum Lehrgang zugelassen zu werden, sollten die Bewerber in der Regel eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit nachweisen können.
Um zur staatlichen Prüfung zum Betriebswirt zugelassen zu werden, müssen zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung folgende Bedingungen erfüllt sein: Abschluss Sekundarstufe I, eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung inkl. eines einschlägigen Berufsschulabschlusses, einschlägige, mindestens einjährige Berufspraxis sowie eine erfolgreiche Teilnahme an dem Vorbereitungslehrgang und den Seminaren.

Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann man trotzdem am Lehrgang und an der Prüfung teilnehmen, sofern man über eine entsprechende Berufspraxis von sieben Jahren verfügt.

Der Lehrgang wird meist als Fernstudium mit einer Dauer von 36 Monaten angeboten mit einem Lernpensum von etwa 15 Stunden pro Woche. Allerdings müssen eine Reihe von Präsenzveranstaltungen wahrgenommen werden. Vollzeitkurse dauern deutlich weniger lang.

Der Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ ist bundesweit anerkannt und stellt einen der höchsten kaufmännischen Abschlüsse überhaupt dar.


Staatl. geprüfter Betriebswirt (Wirtschaftsinformatik) Weiterbildung in Hessen

Staatl. geprüfter Betriebswirt (Wirtschaftsinformatik) Weiterbildung in Hessen

Hessen

Drei große Landschaften prägen das Bundesland Hessen. Im Westen liegt der Taunus mit dem 880 Meter hohen Feldberg. Das fruchtbare Mainbecken mit dem Odenwald gehört zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Im Osten von Hessen liegen das hessische Bergland und die hessische Rhön. Im waldreichsten Bundesland gehören die alten, naturbelassenen Buchenwälder zum Weltnaturerbe. Beliebte Reiseziele sind die vier Weltkulturerbestätten der UNESCO in Hessen. Die „jüngste“ Weltkulturstätte ist der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, der seit 2013 auf der UNESCO-Liste steht. Vor allem in den großen Städten im Rhein-Main-Gebiet und nördlich von Kassel hat sich viel Industrie angesiedelt. Frankfurt am Main ist mit rund 660.000 Einwohnern die größte Stadt in Hessen und ist eine internationale Finanzmetropole. Das unterstreicht der Flughafen, der im europäischen und internationalen Luftverkehr eine Drehscheibe ist.

Wirtschaftsinformatik in Hessen studieren

Die fünf Universitäten des Landes bieten ein breites Studienangebot an, das auch kleinere Fachrichtungen in Bezug auf Informatik oder Wirtschaft bereithält. Solltest du dich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik in Hessen entscheiden, wirst du schon während des Studiums viele Möglichkeiten für Praktika oder Studi-Jobs in international agierenden Unternehmen haben. Auch nach dem Studium wirst du zum Beispiel in Frankfurt mit Sicherheit einen passenden Job finden.

Alle Hochschulen in Hessen

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus