Schließen
Sponsored

Wirtschaftsinformatik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Duales Studium

Die Auswirkungen der Digitalisierung machen sich allen Lebensbereichen bemerkbar. Von Konsumverhalten, Freizeitbeschäftigung bis hin zu alltäglichen Hilfsmitteln verlagert sich vieles in den Online-Bereich. Um den Veränderungen Standhalten zu können, müssen Unternehmen ihre IT-Systeme modernisieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der PFH richtet sich an diejenigen, die die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen möchten und sich für Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen interessieren. Wirtschaftsinformatiker sind weltweit nachgefragte Experten. Unsere Partnerunternehmen aus dem Raum Südniedersachsen, bei denen du während des Studiums angestellt bist, finanzieren dein duales Studium und zahlen dir darüber hinaus ein Gehalt. Die enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis in Kombination mit der hohen Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern garantieren dir beste Karrierechancen. Je nach persönlichem Interesse kannst du beispielsweise als IT-ProjektmanagerIn, App-EntwicklerIn oder SAP-BeraterIn tätig werden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium startet zum Wintersemester und dauert sechs Semester in der Regelstudienzeit. Der duale Studiengang verbindet Vorlesungsphasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen, so dass Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik eng miteinander verknüpft werden.

Die Studierenden beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Stellenwert der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft
  • Einrichtung und Umsetzung innovativer digitaler Geschäftsmodelle
  • Entwicklung web-basierter IT-Systeme und Apps mit modernen Entwicklungswerkzeugen
  • Gestalten einer datenschutzgerechten Unternehmensorganisation
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wie Gründungsmanagement, Buchführung oder Kosten-/Leistungsrechnung
  • Wirtschafts- und Steuerrecht, Marketing und Vertrieb

Zudem kann eines der Wahlmodule belegt werden:

  • Wahlmodul BWL: Industrielles Management, Internationales Marketing, Vertriebsmanagement, Food & Agribusiness Management, Tourism & Travel Management, Human Resource Management
  • Wahlmodul WI: Digitales Marketing, Benutzerinteraktionsdesign, Branchenspezifische IKS II

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
  • Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich

Kosten:

  • Einmalige Immatrikulationsgebühr 420 Euro (Unter Umständen durch den Studierenden selbst zu tragen)
  • Einmalige Prüfungsgebühr 1.000 Euro (Unter Umständen durch den Studierenden selbst zu tragen)
  • Monatliche Studiengebühr 700 Euro (Werden vom jeweiligen Partnerunternehmen übernommen)

zurück zur Hochschule