Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Du willst Wirtschaftsinformatik dual studieren? Eine gute Wahl! Mit einem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik wirst du zu einer begehrten Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Auf dieser Seite informieren wir dich zum dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik und verraten dir, wie du an einen Studienplatz kommst und wie du dabei vorgehst.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftsinformatik klingt nach IT pur und legt den Schluss nahe, dass man damit in einem IT-Unternehmen arbeitet. Fakt ist aber: Wirtschaftsinformatiker werden in allen Branchen gebraucht, also nicht nur in Unternehmen, die sich ohnehin schon mit Informationstechnologie beschäftigen.
Neben Softwareentwicklungsunternehmen, IT Beratungen oder IT-Vertriebsunternehmen finden sich also genauso Arbeitgeber in Industrie, Handel, Bankwesen und bei Dienstleistern. Denn hier müssen Betriebsabläufe ebenfalls informationstechnisch gesteuert, Kommunikationssysteme entwickelt und IT-Projekte gemanagt werden. Wenn du dir noch gar nicht sicher bist, was ein duales Studium genau ist und welche Vor- und Nachteile es hat, dann wirst du am Ende dieses Artikels um einiges schlauer sein.
Duales Studium – Was ist das?
Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis zu gleichen Teilen: Duale Studenten verbringen die eine Hälfte ihrer Studienzeit an der Hochschule, um sich dort alle relevanten Inhalte ihres Faches theoretisch anzueignen und die andere Hälfte direkt im Unternehmen, um parallel erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Der große Vorteil dieser Studienform liegt klar auf der Hand: Am Ende des Studiums verfügen Absolventen über ein großes Know-how und gleichzeitig über Berufserfahrung.
Dual studieren liegt im Trend
Das duale Studium hat ein super Image und wird immer beliebter. Und das nicht nur bei Schulabgängern – Unternehmen schätzen das duale Studium sehr und bieten immer häufiger duale Studienplätze an. So steigt auch das Angebot an dualen Studienplätzen für Wirtschaftsinformatik. Der duale Bachelor hat sich mittlerweile etabliert, und auch der duale Master Wirtschaftsinformatik ist so langsam im Kommen.
Das liegt tatsächlich an der schnellen Einsetzbarkeit der Absolventen, da diese durch die Praxisphasen schon während der Studienzeit Berufserfahrung erlangen und direkt in die Abläufe der Unternehmen integriert sind. In den letzten Jahren hat sich das duale Studienmodell äußerst positiv entwickelt. Die Zahl der Unternehmen, die in ihrem Hause eine solche Möglichkeit anbieten, ist zum Beispiel im Zeitraum von 2004 bis 2014 von 18.000 auf über 42.000 gestiegen.
Dementsprechend ist natürlich auch die Zahl der Studierenden gestiegen – von rund 40.000 auf über 95.000. Auf diese große Nachfrage haben die Fachhochschulen und Berufsakademien reagiert und bieten zahlreiche neue Studiengänge in den unterschiedlichsten Fachgebieten an. Ursprünglich wurden duale Studiengänge hauptsächlich in den Bereichen Wirtschaft und Technik angeboten, mittlerweile hat sich das Angebot enorm erweitert, unter anderem eben auch auf den Bereich Wirtschaftsinformatik.
Wusstest du, dass ...
Alle Infos zu einem dualen Wirtschaftsinformatik Studium
Bewerbung für ein duales Studium
Wie komme ich an einen dualen Studienplatz für Wirtschaftsinformatik? Ganz einfach: Du musst dich um einen Platz bewerben: meist direkt beim Unternehmen oder (seltener) bei der Hochschule. Unis und FHs mit dualem Studienangebot findest du in unserer Hochschul-Datenbank. Unternehmen, die regelmäßig duale Studienplätze im Bereich Wirtschaftsinformatik vergeben, findest du hier ⇒ Unternehmensliste. Oder du hältst nach dualen Stellenausschreibungen Ausschau:
Voraussetzungen
Duale Wirtschaftsinformatik Studiengänge haben je nach Unternehmen und Hochschule verschiedene Zugangsvoraussetzungen, die Bewerber erfüllen müssen. In der Regel gehören das Abitur oder Fachabitur dazu. Interesse an Informatik und Computern wird natürlich vorausgesetzt. Auch solltest du in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik nicht zu den schlechtesten Schülern gehören und gute Noten mitbringen.
Unternehmen finden
Meistens führt der Weg zum dualen Studienplatz direkt über das Unternehmen. Du bewirbst dich mit einer klassischen schriftlichen Bewerbung und durchläufst damit einen ganz normalen Bewerbungsprozess, wie es auch bei Ausbildungen oder anderen Stellen üblich ist.
Mit einer erfolgreichen Bewerbung wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen bzw. eventuell im Vorfeld noch zu einem vorgeschalteten Auswahlverfahren. Das kann ein schriftlicher Test oder ein ganztägiges Assessment Center sein. Hast du die Zusage vom Unternehmen, hast du auch automatisch den Studienplatz für den Bachelor in Wirtschaftsinformatik.
Um die Einschreibung in den Studiengang musst du dich also gar nicht mehr kümmern. Mit unserer Unternehmensliste findest du zahlreiche Unternehmen in ganz Deutschland, die ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik anbieten. Und ein Blick in die Studienplatzbörse unseres Partnerportals Wegweiser-Duales-Studium.de lohnt sich erst recht: Hier sind immer interessante und aktuelle Ausschreibungen, auf die du dich direkt bewerben kannst.
Wichtig: Bewerbungszeiträume beachten!
Die meisten Firmen fangen ab September des Jahres, bevor das duale Studium startet, mit der Bewerbungsfrist an. Wer also zum Beispiel im Jahr 2020 sein Studium beginnen möchte, sollte sich Anfang 2019 informieren, welche Studienarten in Frage kommen und, falls man sich für ein duales Studium entscheidet, ab August 2019 die Bewerbungsunterlagen fertig haben.
Hochschule finden
In den meisten Fällen brauchst du gar nicht explizit nach einer Hochschule zu suchen, denn die meisten Firmen haben Kooperationsverträge mit bestimmten Hochschulen oder Berufsakademien. Es gibt aber auch Ausnahmen. Zudem lohnt es sich, die Webseite der Hochschulen/ Berufsakademien anzusehen, weil es dort oft eine Partner-Rubrik gibt, in der die Firmen mit freien Studienplätzen stehen.
In unserer Hochschulliste findest du alle Hochschulen und Berufsakademien, die ein duales Studium Wirtschaftsinformatik im Programm haben. Oder nachfolgend bieten wir dir noch einen Schnellüberblick über alle Hochschulen.
Mehr Infos zum Thema Bewerbung duales Studium Wirtschaftsinformatik findest du in unserem Artikel.
Studieninhalte
Die Studieninhalte eines dualen Studiums Wirtschaftsinformatik decken sich größtenteils mit denen eines „normalen“ Wirtschaftsinformatik Studiums an einer Uni oder FH. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Der wissenschaftlichen Arbeit, also speziell dem Thema Forschungsmethoden und -verfahren, wird nur ein kleiner Spielraum eingeräumt. Da ein duales Studium nicht beabsichtigt, in eine Forschungskarriere zu führen, haben andere Themen hier einfach Priorität.
Folgende Themen findest du unter anderem im Studienplan eines dualen Wirtschaftsinformatik Studiums:
- IT-Technologien, Betriebssysteme, Softwaresysteme, Datenbanken
- ERP-Systeme
- Programmierung: Programmiersprachen, Algorithmen, Verteilte Systeme
- IT-Management
- Projektmanagement, Fallstudien
- BWL: Grundlagen, Personalführung, Marketing, Buchhaltung, Unternehmensführung, Controlling
- VWL: Grundlagen, Makro- und Mikroökonomik, Außenwirtschaft, Wirtschaftspolitik
- Recht: Vertragsrecht, Handelsrecht, IT-Recht
- Unternehmensführung
- Controlling
- Investition und Finanzierung
- Schlüsselqualifikationen: Rhetorik, Moderation, Managementkompetenzen, Englisch
Schwerpunkte
Nicht alle dualen Wirtschaftsinformatik-Studiengänge sind genau gleich. Je nach Hochschule stehen bestimmte Teilbereiche der Wirtschaftsinformatik besonders im Fokus. Folgende Schwerpunkte findest du häufig:
- Software Engineering, Business Engineering
- Application Management
- Sales & Consulting, Business Administration
Studiendauer und Verlauf
Bis zum Abschluss Bachelor of Science/Arts in Wirtschaftsinformatik sind es meistens sechs Semester. Dies ist die Regelstudienzeit, die auch meistens eingehalten wird. Schließlich sieht das Konzept des dualen Studiums einen festen Studienablauf vor, der durch das jeweilige Studien- bzw. Zeitmodell definiert wird.
Studienmodelle
Duales Studium ist nicht gleich duales Studium. Deshalb werfen wir zunächst einen Blick auf die verschiedenen Studienmodelle:
Zeitmodelle
Das duale Wirtschaftsinformatik Studium besteht zur Hälfte aus Theorie und zur Hälfte aus Praxis. Diese Phasen wechseln sich miteinander ab:
Beim Blockmodell in größeren Abständen, zum Beispiel mit Blockphasen im 3-Monats-Rhythmus:
Beim Wochenmodell durch die Aufteilung der Woche in (meistens) zwei Studientage und drei Arbeitstage im Betrieb.
Es gibt auch Varianten, bei denen man jeden Tag im Büro ist und abends bzw. am Wochenende studiert. Das ist vor allem beim berufsbegleitenden dualen Studium der Fall.
Erfahrungsberichte
Was sagen eigentlich die Studenten und Absolventen zu ihrem Studium? Wir haben mit zufällig ausgewählten Personen Interviews geführt und um Erfahrungsberichte gebeten. Nachfolgend findest du einen Auszug. Alle Erfahrungsberichte sind authentisch.
Karriere nach dem Studium
Absolventen eines dualen Wirtschaftsinformatik-Studiums haben in der Regel kein Problem nach Studienende einen guten Job zu finden. Ganz im Gegenteil: Häufig führt ein duales Studium langfristig in Führungspositionen.
Anschlussvertrag
Unternehmen bieten duale Studienplätze an, weil sie für ihren eigenen Bedarf ausbilden möchten. Wenn du also während der Ausbildung und Studium stets gute Leistungen erbracht hast, ist ein Anschlussvertrag so gut wie sicher. Einer der Vorteile des dualen Studiums ist ja auch, dass du keine lange Einarbeitungszeit brauchst: Du kennst das Unternehmen und interne Abläufe bereits und weißt, worauf es ankommt. Es ist gut möglich, dass du nach dem Abschluss in einer Abteilung arbeitest, die du bereits aus der Praxisphase kennst.
Bindung an das Unternehmen
Weil Unternehmen dich während des Studiums unterstützt haben, zum Beispiel durch die Übernahme von Studiengebühren oder die fortlaufende Zahlung einer Vergütung auch in den Theoriephasen, möchten sie dich an den Betrieb binden. Deshalb haben manche Ausbildungsverträge eine Bindungsklausel, die verlangt, dass du für eine gewisse Zeit nach dem Studium im Betrieb bleibst, zum Beispiel für weitere zwei Jahre. Natürlich kommt man im Zweifel aus dem Vertrag raus, in dem Fall müssen aber zum Beispiel die Kosten für übernommene Studiengebühren zurückgezahlt werden.
Schneller Aufstieg
Dual studierte Wirtschaftsinformatiker haben gute Chancen schnell aufzusteigen und in Führungspositionen zu gelangen. Das ist von den Unternehmen sowieso beabsichtigt, hat aber auch einen ganz plausiblen Grund: Du bist in einem jungen Alter schon sehr qualifiziert, weil du neben dem Studium viel Praxiserfahrung gesammelt hast. Die Leitung eines IT-Projekts, Aufgaben im IT-Management oder die Verantwortung für eine Abteilung aus dem informationstechnischen Bereich sind Positionen, die schon wenige Jahre nach dem Studium greifbar nah sind.
Wenn du wissen willst, welche konkreten Aufgaben Wirtschaftsinformatiker in einem Unternehmen übernehmen können, dann schau mal in unsere Rubrik Berufswelt. Dort stellen wir dir verschiedene Berufe vor, die man mit einem Studium in Wirtschaftsinformatik machen kann.
Vor- und Nachteile eines dualen Wirtschaftsinformatik Studiums
Ein duales Studium stellt an die Studierenden enorme Anforderungen, bringt aber auch viele Vorteile mit sich. Anbei haben wir mal die Vor- und Nachteile zusammengefasst. Wir möchten dich weder abschrecken noch dazu überreden, ein duales Studium zu beginnen. Die Entscheidung liegt bei dir und sollte gut durchdacht sein.
Praxisnähe und Berufserfahrung
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, sammelst du schon während deines Studiums wertvolle Berufserfahrung. Damit hast du gegenüber Wirtschaftsinformatik-Absolventen von Vollzeit-Studiengängen einen klaren Vorteil!
Beste Studienbedingungen
Die meisten Hochschulen kooperieren direkt mit Unternehmen. Dadurch profitieren die Hochschulen und können dies an die Studenten weitergeben. Studierende in dualen Studiengängen haben beste Studienbedingungen: Überfüllte Seminare, kein Internet in der Bibliothek und lange Wartezeiten auf Bücher? Im dualen Studium eher unüblich.
Einkommen während des Studiums
Duale Studenten finanzieren sich selbst! In ausbildungsintegrierten Studiengängen erhältst du eine Ausbildungsvergütung – die Höhe wird in deinem Ausbildungsvertrag festgehalten. Aber auch im praxisintegrierenden Modell hast du ein eigenes Einkommen. Auch die Studiengebühren werden zum Teil von den Unternehmen übernommen. Mehr dazu findest du in unserem Artikel Duales Studium Wirtschaftsinformatik Gehalt.
Doppelter Abschluss
Studierst du in einem ausbildungsintegrierten Modell, wirst du am Ende deines Studiums nicht nur einen Abschluss, sondern gleich zwei Abschlüsse in der Tasche haben. In der Regel wirst du einen Bachelor of Science sowie einen von der IHK anerkannten Berufsabschluss erhalten. Für das Fach Wirtschaftsinformatik kann das ein Abschluss als Fachinformatiker oder Informatikkaufmann sein.
Gute Karrierechancen
Das Fach Wirtschaftsinformatik verspricht beste Karrierechancen. Vor allem größere Unternehmen setzen in diese Berufsgruppe große Hoffnungen und suchen dringend gute Absolventen. Mit einem dualen Studium Wirtschaftsinformatik hast du den großen Vorteil, dass du schon über viel Praxiserfahrung während des Studiums verfügst. Ein Vorsprung beim Karrierestart, den du nutzen solltest. Außerdem wird den meisten dualen Studenten mit dem Studienende gleich ein Anschlussarbeitsvertrag angeboten.
Wenig Freizeit und Flexibiltät
Ein duales Studium ist sehr straff organisiert. Die Zeit ist knapp und in den meist drei bis vier Jahren (sechs Semester plus ggf. zusätzliche Ausbildungszeit) muss ein Hochschul- und ein Berufsabschluss (inkl. Berufsschule) untergebracht werden. Dies heißt: Viel Freizeit wird dir nicht bleiben. Semesterferien, wie normale Studenten diese haben, gibt es im dualen Studium nicht. Das sollte dir bewusst sein.
Hohe Anforderungen
Die Anforderungen an duale Studenten sind sehr hoch. Der ständige Wechsel zwischen Hochschule, Unternehmen und Berufsschule ist stressig. Dazu kommen Prüfungen, die absolviert werden müssen. Es wird den Studierenden sehr viel abverlangt – dafür winken aber auch sehr gute Karrierechancen nach Studienabschluss.
Wenig wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen kommt in dualen Studiengängen, auch bei der Wirtschaftsinformatik, oftmals zu kurz. Solltest du also eine Karriere an einer Universität oder in einer Forschungseinrichtung anstreben, dann kommt doch vielleicht eher ein reguläres Universitätsstudium in Frage.
Ob dich die Vorteile überzeugen oder die Nachteile abschrecken – wir wünschen dir viel Erfolg bei der Studienwahl!
Freie Studienplätze für IT und Wirtschaftsinformatik

Tchibo GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021 Bachelor
Tchibo GmbH
Duales Studium IT Management, Consulting & Auditing
Hamburg 2021 Bachelor
IUBH Duales Studium
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln u.v.m. 2021 Bachelor
Tchibo GmbH
Duales Studium E-Commerce
Hamburg 2021 Bachelor
mindsquare AG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Bielefeld 2021 Bachelor
Techniker Krankenkasse
Duales Studium Angewandte Informatik
Hamburg 2021 Bachelor
Techniker Krankenkasse
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021 Bachelor
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik
deutschlandweit 2021 Bachelor
Siemens
Duales Studium im Bereich Elektrotechnik & Mechatronik
deutschlandweit 2021 Bachelor
Siltronic AG
Duales Studium Informatik
Burghausen, Freiberg 2021 Bachelor
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Duales Studium im Bereich Informatik
deutschlandweit 2021 Bachelor
INFORM
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Aachen 2021 Bachelor
Vodafone GmbH
Duales Studium Business Administration mit Schwerpunkt Digital Innovation
Düsseldorf, Berlin 2021 Bachelor
Deutsche Telekom AG
Duales Studium im Bereich Technik und Informatik
deutschlandweit 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informatik
Mannheim 2021 Bachelor
Fujitsu
Duales Studium Informatik
deutschlandweit 2021 Bachelor
Fujitsu
Duales Studium BWL
deutschlandweit 2021 Bachelor
Fujitsu
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
deutschlandweit 2021 Bachelor
Bayerische Landesbank (BayernLB)
Duales Studium im Bereich Bank und Wirtschaftsinformatik
München 2021 Bachelor
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Riedstadt 2021 Bachelor
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik inkl. Ausbildung
Riedstadt 2021 Bachelor
Vodafone GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science
Düsseldorf 2021 Bachelor
Deutsche Bank
Duales Studium BWL Bank Operations
Eschborn, Frankfurt am Main 2021 Bachelor
Landratsamt München
Duales Diplomstudium Verwaltungsinformatik
München 2021 Bachelor
INFORM
Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik / Scientific Programming
Aachen 2021 Bachelor
Fielmann AG
Duales Studium Angewandte Informatik
Hamburg 2021 Bachelor
Fielmann AG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021 Bachelor
Vodafone GmbH
Duales Studium Informatik
Düsseldorf 2021 Bachelor
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Duales Studium BWL - Food Management
Riedstadt 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informationstechnik
Koblenz 2021 Bachelor
OSRAM GmbH
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik
Regensburg 2021 Bachelor
msg life ag
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Leinfelden-Echterdingen 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informations- und Elektrotechnik
München 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Technische Informatik
Mannheim 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Internationaler Frauenstudiengang Informatik
Bremen 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informationstechnik und Elektronik
Mannheim 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informatik - Informationssicherheit
Sankt Augustin 2021 Bachelor
Deutsche Bank
Duales Studium Digital Business / Wirtschaftsinformatik
Eschborn, Frankfurt am Main 2021 Bachelor
Vodafone GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Application Management
Düsseldorf, Unterföhring 2021 Bachelor
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Application Management
Eisenberg (Pfalz) 2021 Bachelor
Deutsche Bank
Duales Studium Informatik (Softwaretechnologie)
Eschborn, Frankfurt am Main 2021 Bachelor
Airbus
Duales Studium im Bereich Informatik
Hamburg, Friedrichshafen, Backnang, Ulm u.v.m. 2021 Bachelor
Infineon Technologies AG
Duales Studium Informatik
München 2021 Bachelor
Bayer AG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Leverkusen 2021 Bachelor
Zurich Gruppe
Duales Studium Mathematik und Informatik inkl. Ausbildung
Köln 2021 Bachelor
EUROGATE GmbH & Co. KGaA
Duales Studium Informatik
Hamburg, Bremerhaven, Wilhelmshaven 2021 Bachelor
Polizei Berlin
Duales Studium Informatik
Berlin 2021 Bachelor
Hannoversche Informationstechnologien
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Hannover 2021 Bachelor
SV Informatik GmbH
Duales Studium Application Management
Stuttgart 2021 Bachelor
SV Informatik GmbH
Duales Studium Software Engineering
Mannheim 2021 Bachelor
Generali Deutschland AG
Duales Studium im Bereich Informatik
Hamburg, Aachen 2021 Bachelor
Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Dualer Master Consultant im Bereich Data Quality Management bei DELTA-SPORT (m/w/d)
Hamburg 2021 Master
Luxottica Germany GmbH
Duales Masterstudium Business Management – Strategic Marketing Management
München, Grasbrunn 2021 Master
ROHDE & SCHWARZ
Duales Studium Informatik inkl. Ausbildung
München 2021 Bachelor
50Hertz Transmission GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Berlin 2021 Bachelor
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Duales Studium BWL
Düsseldorf 2021 Bachelor
50Hertz Transmission GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Neuenhagen 2021 Bachelor
Bundeswehr
Duales Studium Informatik
Mannheim 2019 BachelorHENSOLDT Holding Germany GmbH
Duales Studium Informatik
Immenstaad 2021 BachelorWBV weisenburger bau + verwaltung gmbh
Duales Studium Projektmanagement IT (Wirtschaftsinformatik)
Karlsruhe 2021 BachelorSchneider Electric GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Ratingen 2021 BachelorBRITA GmbH
Duales Studium Technische Informatik
Taunusstein 2021 BachelorLEONARDO Stores
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre
Bad Driburg 2021 BachelorArvato Distribution GmbH & Arvato Supply Chain Solutions SE
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik
Gütersloh 2021 BachelorKION Group
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Aschaffenburg 2021 BachelorCelle-Uelzen Netz GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Celle 2021 BachelorVolkswagen Financial Services
Duales Studium IT-Security
Braunschweig 2021 Bachelorimmowelt AG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Nürnberg 2021 BachelorJungheinrich
Duales Studium Business Informatics
Hamburg 2021 BachelorDr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Nürnberg 2021 BachelorCapgemini Deutschland
Duales Studium Praktische Informatik
Erfurt 2021 Bacheloritem Industrietechnik GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Solingen 2021 BachelorWürttembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Application Management
Stuttgart 2021 BachelorScheer GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Saarbrücken 2021 BachelorAbfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH
Duales Studium Sicherheitswesen - Umwelttechnik
Ludwigsburg 2021 Bacheloreck*cellent IT GmbH
Duales Studium Informatik
Braunschweig 2021 BachelorCompuGroup Medical SE
Duales Studium Software Engineering (Healthcare)
Koblenz 2021 BachelorMercoline GmbH
Duales Studium Angewandte Informatik
Berlin 2021 BachelorStadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Duales Studium Technische Informatik
Frankfurt am Main 2021 BachelorDAW SE
Duales Studium Internationale Wirtschaftsinformatik
Ober-Ramstadt 2021 BachelorBRITA GmbH
Duales Studium Angewandte Informatik
Taunusstein 2021 BachelorESET Deutschland GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Jena 2021 BachelorFNT GmbH Facility Network Technology
Duales Studium Informatik
Ellwangen 2022 BachelorSternico GmbH
Duales Studium Informatik
Wendeburg 2021 Bachelormits group GmbH
Duales Studium Informatik
Karlstein 2021 BachelorEXXETA AG
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Karlsruhe 2021 BachelorStadt Braunschweig
Duales Studium Informatik
Braunschweig 2021 BachelorBayernwerk
Duales Studium Technische Informatik
Bamberg 2021 BachelorBWI GmbH
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Bonn, Hilden, Meckenheim, München u.v.m. 2021 BachelorWar dieser Text hilfreich für dich?
4,53/5 (Abstimmungen: 40)