Schließen
Sponsored

Bewerbung duales Studium Wirtschaftsinformatik

Du interessierst dich für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik und wüsstest gerne wie der Bewerbungsprozess abläuft? Wir geben dir gerne einen Überblick über deinen Einstieg ins duale Studium.

Da ein duales Studium eine Kombination aus einem Hochschulstudium und einer beruflichen Tätigkeit im Unternehmen darstellt, ist der Bewerbungsprozess bzw. die Bewerbung für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik etwas umfangreicher als bei einem regulären Universitätsstudium. Um an einen dualen Studienplatz zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du bewirbst dich direkt beim Unternehmen und studierst an der Partnerhochschule deines Praxispartners.

  • Du bewirbst dich bei der Hochschule und findest im Anschluss – ggf. mit der Hochschule zusammen – deinen Praxispartner.

Bewerbung beim Unternehmen

Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, schreiben viele Unternehmen Stellen für duale Studiengänge auch im Bereich Wirtschaftsinformatik aus. Die Unternehmen sind daran interessiert, dich bestmöglich auszubilden, um dich im Anschluss an dein Studium zu übernehmen. Die Stellenausschreibungen, die duale Studiengänge beinhalten, findest du bei unserem Partnerportal Wegweiser-Duales-Studium.de, über die Jobbörsen im Internet oder auf den Webseiten der Unternehmen. Auch eine Initiativbewerbung kann sich durchaus lohnen.

Auch bei uns findest du natürlich zahlreiche Unternehmen, bei denen du dich für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik bewerben kannst.

Step I - Schriftliche Bewerbung

Zu deiner Bewerbung gehören ein Anschreiben, ein Bewerbungsfoto, ein Lebenslauf und dein Abiturzeugnis sowie gegebenenfalls sonstige Referenzen. Es empfiehlt sich hier viel Mühe rein zu stecken, da die Bewerbung für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik deine Eintrittskarte in den Bewerbungsprozess ist.

Anschreiben

Im Anschreiben geht es darum, einen ersten Eindruck über deine Person und über deine Motivation für das duale Studium Wirtschaftsinformatik zu vermitteln. Nutze die DIN A4 Seite, um das Unternehmen davon zu überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Foto

Dein Bewerbungsfoto kannst du entweder in deinen Lebenslauf oder in ein Titelbild einfügen. Es sollte unbedingt in einem professionellen Fotostudio aufgenommen sein sowie einen freundlichen und kompetenten Eindruck vermitteln.

Lebenslauf

Der Lebenslauf ist tabellarisch aufgebaut. Anhand des CVs kann sich dein zukünftiger Arbeitgeber einen Überblick über deine bisherige schulische bzw. berufliche Laufbahn verschaffen.

Abiturzeugnis / Fachhochschulzeugnis

Hier wird dein zukünftiger Arbeitgeber genau auf deine Noten schauen. Für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik sind natürlich insbesondere deine Bewertungen in Mathematik und Informatik ausschlaggebend.

Sonstige Referenzen

Dies können Zeugnisse oder Bescheinigungen über Praktika, eine Berufsausbildung, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Weiterbildungen sein. Es lohnt sich, das ein oder andere (gute) Zeugnis mit in die Bewerbung rein zu packen, da Engagement immer einen guten Eindruck macht, selbst wenn es sich nicht direkt auf deine zukünftige Tätigkeit bezieht.

Step II – Bewerbungsgespräch

Wenn du das Unternehmen mit deiner Bewerbung für das duale Studium Wirtschaftsinformatik überzeugt hast, werden Sie dich zu einem Kennenlerngespräch einladen, um sich einen persönlichen Eindruck von dir zu machen. Auch zum Bewerbungsgespräch solltest du top vorbereitet sein. Checke unbedingt die Webseite des Unternehmens gründlich, überlege dir im Vorfeld welche Fragen du klären möchtest und welche man dir stellen könnte.

Es macht einen guten Eindruck, wenn du dich interessiert zeigst und dir anzumerken ist, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Zielen beschäftigt hast. Wenn du beim Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen hast, folgt in der Regel –insbesondere bei mittleren und großen Unternehmen – eine zweite Bewerbungsrunde, zum Beispiel in Form eines Online-Persönlichkeits- oder/und Wissenstest oder eines Assessment Centers.

Step III – Assessment Center

Bei einem Assessment Center findest du dich zusammen mit anderen Bewerbern wieder. Hier möchten die Personaler sehen, wie du dich in einer Gruppensituation verhältst, wie du mit Druck umgehst und ob du teamfähig bist. Das Assessment Center besteht in der Regel aus einem Wissenstest, in dem zum Beispiel deine Allgemeinbildung und dein logisches Denkvermögen getestet wird. Zudem wirst du wahrscheinlich eine kleine Präsentation halten und Gruppenaufgaben lösen müssen, die anschließend in der Gruppe diskutiert werden. Ausführliche Informationen zum Ablauf eines Assessment Centers findest du im Ratgeber-Artikel zum Thema Auswahlverfahren – ebenfalls bei unserem Partnerportal Wegweiser-Duales-Studium.de.

Wenn du alle diese Hürden genommen hast und das Unternehmen von dir überzeugt hast, dann kannst du dich beglückwünschen. Denn nun hast du einen Arbeitgeber, der an deiner Ausbildung und deinem beruflichen Weiterkommen sehr interessiert ist. Schließlich sollen diese ja seinem Unternehmen zu Gute kommen.

Dein Studium absolvierst du dann an der Partner-Uni deines Unternehmens. Hier steht kein weiteres Auswahlverfahren an. Mit deinem Ausbildungsvertrag kannst du dich einfach in der jeweiligen Hochschule einschreiben.

Studiere maximal praxisnah

Sponsored

Studieren, aber auch was bewegen? Geht!

Mit einem dualen Studium an der IU. Erfahre mehr über die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.

Kostenloses Infomaterial Zum Profil

Bewerbung an der Hochschule

Es gibt viele Hochschulen, die ein duales Studium Wirtschaftsinformatik anbieten. Auch hier gibt es Auswahlverfahren, an denen du teilnehmen musst.

In der Regel verlangen die Hochschulen eine schriftliche Bewerbung. Die meisten Unis verfügen über eine Online-Bewerbungsplattform. Hier kannst du deine Unterlagen einfach hochladen. Genau wie bei einer Bewerbung für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik beim Unternehmen verlangen die Hochschulen meist ein Anschreiben, einen Lebenslauf mit Foto sowie dein Abiturzeugnis und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben oder sonstige Referenzen.

Manche Hochschulen fordern außerdem, dass du einen Persönlichkeitstest online absolvierst. Hat deine schriftliche Bewerbung für das duale Studium überzeugt, wirst du im Anschluss zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Wie bei einem Bewerbungsgespräch im Unternehmen geht es darum, einen persönlichen Eindruck von dir zu bekommen sowie deine Motivation für das Studium, deine Kompetenzen und deine beruflichen Ziele abzuklopfen.

Hochschulen und Praxispartner

Wenn du alle Bewerbungshürden erfolgreich gemeistert hast, gilt es noch ein geeignetes Unternehmen als Praxispartner zu finden. Die meisten Hochschulen verfügen über eine große Anzahl von oftmals renommierten Partnerunternehmen und unterstützen dich bei der Suche und Vermittlung. Das jeweilige Unternehmen möchte dich natürlich auch kennen lernen, das heißt, hier wirst du in der Regel ein zweites Bewerbungsgespräch führen.

Solltest du bis zu Beginn deines Studiums keinen Praxispartner gefunden haben, bedeutet das übrigens nicht automatisch, dass du das Studium nicht antreten kannst. Erstens ist dies selten der Fall, da die Hochschulen oftmals einen großen Pool an Partnerunternehmen besitzen und bei der Vermittlung ihrer Studenten sehr professionell vorgehen. Zweitens kannst du an vielen Unis selbst ohne Praxispartner dein Studium bereits beginnen.

Wer bezahlt die Studiengebühren?

Die Studiengebühren an den Hochschulen sind nicht einheitlich geregelt. Grundsätzlich kannst du mit einem monatlichen Betrag zwischen 300 und 600 Euro rechnen. Hinzu kommen natürlich noch die Semesterbeiträge sowie die Lebenshaltungskosten.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Übernimmt dein Praxispartner deine Studiengebühren? Bekommst du außerdem ein Gehalt, mit dem du deine Lebenshaltungskosten bestreiten kannst? Auch hier gibt es keine allgemeine Regelung, es hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Im besten Fall übernimmt dein Praxispartner deine kompletten Studiengebühren und zahlt dir zusätzlich ein Gehalt. Dies ist besonders häufig bei großen Unternehmen der Fall, die gezielt nach Fachkräften suchen. Es gibt auch Unternehmen, die dir ein Gehalt zahlen, von dem du dann deine Studiengebühren selbst bezahlen musst. Eine häufige Variante ist auch, dass dein Praxispartner sich die Studiengebühren mit dir teilt. Es kann allerdings auch sein, dass dein Arbeitgeber dir finanziell gar nicht entgegen kommt.

Sprich das Unternehmen am besten beim Bewerbungsgespräch darauf an, ob es deine Studiengebühren übernimmt. Die Regelungen über Gehaltszahlungen bzw. Übernahme der Studiengebühren sollten auch in jedem Fall im Arbeitsvertrag festgehalten werden. Es gibt übrigens auch Hochschulen, die lediglich Studienmodelle anbieten, in denen der Praxispartner deine Studiengebühren übernimmt und dir zusätzlich ein Gehalt zahlt. Auch hier lohnt sich ein genauer Vergleich.

Fristen

Um einen dualen Studienplatz solltest du dich frühzeitig kümmern, um keine Frist zu verpassen. Das duale Studienjahr beginnt in den Unternehmen in der Regel zwischen dem 01. Juli und dem 01. Oktober. Innerhalb dieses Zeitraumes schreiben viele Firmen die neuen dualen Studienplätze bereits für das kommende Jahr aus. Die Bewerbungsfristen liegen dann meist gegen Ende des Jahres bzw. Anfang des Folgejahres. Auch an den Hochschulen starten die dualen Studiengänge meist zum Wintersemester.

Der Bewerbungsprozess und die Suche nach einem geeigneten Unternehmen nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Nimm daher frühzeitig Kontakt zu deiner Wunsch-Hochschule auf. Es gibt allerdings auch Unis, an denen du dich ganzjährig bewerben und jederzeit ins Studium einsteigen kannst. Aber egal, ob du dich über das Unternehmen oder die Hochschule für ein duales Studium bewirbst, eine angemessene Vorlaufszeit von bis zu einem Jahr solltest du einkalkulieren, um auf der sicheren Seite zu sein.

War dieser Text hilfreich für dich?

5,00/5 (Abstimmungen: 4)