Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Business Information Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Bei dem berufsbegleitenden bzw. dualen Bachelor-Studiengang Business Information Management lernen die Teilnehmer, wie Unternehmen durch korrektes Informationsmanagement ihre Effizienz steigern und individueller auf Kundenbedürfnisse eingehen können. Wer kreativ neue IT-basierte Lösungen erarbeiten und umsetzen kann, hat zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem vielversprechenden Arbeitsmarkt: Informationsmanager beraten Firmen unter Anwendung von Methoden der Informatik sowie der Betriebswirtschaftslehre. Neben umfangreichem Know-how in diesen Bereichen erwerben die Teilnehmer Projektmanagement- und Präsentationsskills und sind so auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet.

Durch das spezielle Modell, ist der Studiengang bestens mit einer Berufstätigkeit oder Ausbildung vereinbar. Auch die niedrige Abbruchquote von 4% sowie die hohe Einhaltung der Regelstudienzeit (90,5%) der Studierenden der Provadis Hochschule sprechen für sich.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studieninhalte

  • Optimierung von unternehmerischen Abläufen in Projekten und Entwicklung passender Informationssysteme

  • Projektmanagement, Software Engineering, Statistik und Business Excellence, New Trends in IT, Informationsmanagement sowie Unternehmensprozesse und Anwendungssysteme

  • Grundlagen in Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und im Bereich der Sozialkompetenzen

  • Businessplan für eine von Ihnen eigenständig erdachte Geschäftsidee

  • Schwerpunktseminar zur Vorbereitung für die Bachelor-Thesis

  • starke Verknüpfung von Theorie und Praxis

Schwerpunkte

Folgende Vertiefungsfächer stehen zur Auswahl:

  • Unternehmensprozesse und Anwendungssysteme: In diesem Modul lernst Du, wie betriebliche Abläufe optimal durch Informationssysteme unterstützt werden. Effizienz macht Unternehmen aber nicht nur schneller, sondern auch sparsamer - und das ist gut für unsere Umwelt.

  • Statistik und Operations Research: Hier erfährst Du, wie man kürzeste Wege berechnet und Lager optimal ausnutzt. Das ist Mathematik, die einen sehr konkreten Nutzen stiftet. In dem Modul Algorithmen und Datenstrukturen zeigen wir Dir die Methoden, mit denen Du solche Berechnungen automatisierst.

  • Programmieren, Software Engineering, Softwareanwendungsarchitekturen: In diesem Modul geht es darum, wie eine Software entwickelt und auf die Ansprüche der Kunden angepasst wird. Außerdem lernst Du, passende Modelle mit Kunden zu entwickeln und umzusetzen.

  • Principles of Economics and Management, BWL-Grundlagen und Recht: In diesen Modulen lernst Du die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, sowie die juristischen Hintergründe kennen.

Besonderheiten des Studiengangs

  • Das Studium in kleinen Lerngruppen und die individuelle Betreuung ist eine zielführende Alternative zum überfüllten Hörsaal
  • Die hohe Qualität der anwendungsorientierten Lehre ermöglicht hervorragende Erfolgsaussichten beim Studien-und Karriereziel
  • Das Studium ist auf die Herausforderungen der Praxis abgestimmt. Zeitlich ist das Studium sehr gut mit einer Berufstätigkeit / Ausbildung vereinbar
  • Internationale Projekte ermöglichen den Blick über den "Tellerrand"

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

  • Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Weiterbildung mit Berufspraxis)
  • Eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine studiengangsrelevante Ausbildungsstelle oder eine studiengangsrelevante Praktikumsstelle
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Assessment-Day mit persönlichem Beratungs- und Aufnahmegespräch

Die Studiengebühren betragen 519,00 € pro Monat für 7 Semester.

Für alle Studiengänge fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 € und eine Prüfungsgebühr von insgesamt 2.268,00 € an. Je Verlängerungssemester kommt eine Gebühr in Höhe von 850,00 € hinzu.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Informatik Informatik (verkürzt)