Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Geprüfte/r Python-Programmierer/in (SGD)

  • Abschluss SGD-Abschlusszeugnis
  • Dauer 15 Monate
  • Art Fernlehrgang

Der Einstieg in die Programmierung gelingt besonders gut mit Python: Die Sprache ist leicht verständlich, flexibel einsetzbar und gehört heute zu den wichtigsten Werkzeugen in der IT. Der Fernlehrgang Gepr. Python-Programmierer/in (SGD) vermittelt praxisnahes Wissen, das von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen reicht. Ob Datenanalyse, Webentwicklung oder Automatisierung – Python eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wird von einer aktiven Entwickler-Community kontinuierlich weiterentwickelt. Wer sich fundierte Kenntnisse aneignet, schafft sich damit eine wertvolle Qualifikation für unterschiedlichste Branchen.

Karriereaussichten:

  • Python-Entwickler*in
  • Softwareentwickler*in
  • Datenanalyst*in
  • Webentwickler*in
  • IT-Spezialist*in für Automatisierung
  • Entwickler*in im Bereich künstliche Intelligenz
  • Game Developer*in
  • Programmierer*in für Datenbankanwendungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Für den Kurs sollten Sie etwa 15 Monate einplanen, wenn Sie wöchentlich rund 9 Stunden investieren. Falls mehr Zeit benötigt wird, können Sie die Laufzeit kostenfrei auf bis zu 24 Monate erweitern. Sobald alle Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet sind, stellt die SGD das Abschlusszeugnis „Python-Programmierer/in (SGD)“ aus. Wer darüber hinaus eine schriftliche Abschlussarbeit absolviert, erhält zusätzlich das Zertifikat „Gepr. Python-Programmierer/in (SGD)“. Beide Nachweise sind auf Wunsch auch in englischer Sprache verfügbar. Die Themenpalette reicht von den Grundlagen der Sprache – Installation, Datentypen und Kontrollstrukturen – über Listen, Strings und Dictionaries bis hin zur objektorientierten Programmierung. Sie arbeiten außerdem mit PyQt, um grafische Oberflächen zu entwickeln, und lernen fortgeschrittene Techniken wie Module, Pakete, Ausnahmebehandlung, Iteratoren, Generatoren und Dekoratoren kennen. Hinzu kommen Inhalte zur Dateiverarbeitung, zur Anbindung von Datenbanken sowie zur Erstellung von Webanwendungen. Auch ein praktisches Projekt ist Teil des Lehrgangs: ein selbst programmiertes Snake-Spiel. Abgerundet wird das Programm durch Einblicke in die Nutzung von KI als Unterstützung im Coding-Prozess. Begleitet wird das Ganze vom SGD-OnlineCampus. Dort stehen E-Books der Studienhefte, digitale Lernkarten, Chats, Foren und virtuelle Lerngruppen bereit, die Sie flexibel zur Vertiefung und zum Austausch nutzen können.

Inhalte:

  • Python-Grundlagen
  • Grafische Oberflächen mit PyQt 
  • Spieleprogrammierung: Erstellen eines Snake-Spiels
  • KI als Unterstützung in der Programmierung
  • Webanwendungen
  • Dateiverarbeitung: Erste Schritte und Datenbankprogrammierung

Zugangsvoraussetzungen

  • Teilnahme: Basiskenntnisse in der allgemeinen Handhabung eines Computers, mit dem Betriebssystem und dem Internet
  • Technik: aktueller Computer mit Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux sowie Internetzugang

Kosten & Finanzierung

  • ab 899 Euro (in Monatsraten: ab 159 Euro)

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter