Master Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend:
Fernstudium & Co.
Damit sich ein Unternehmen am Markt behaupten kann, braucht es funktionierende Geschäftsprozesse. Wirtschaftsinformatiker leisten mit ihrem fachlichen Know-how an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg. Du interessierst dich für ein Master Wirtschaftsinformatik Fernstudium, möchtest dir deine Zeit zum Lernen aber flexibel einteilen? Hier erfährst du alles Wissenswerte zum Fernstudium Wirtschaftsinformatik mit Masterabschluss.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos
In unserer digitalisierten Welt dreht sich alles um moderne Technologien. Auch im Unternehmen kommen wir um moderne Informationstechnik nicht herum. Dabei gilt, diese muss für jedermann nutzbar und daher einfach nachvollziehbar und leicht bedienbar sein. Diese Prozesse zu analysieren und intelligente Softwaresysteme in Unternehmen einzusetzen: Das ist die Aufgabe von Wirtschaftsinformatikern.
Wenn du dich für Master Wirtschaftsinformatik Fernstudium interessierst, dann wird es dir an beruflichen Perspektiven nicht mangeln. Denn Unternehmen sind auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, digitale Prozesse im Unternehmen mitzugestalten und dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht lassen.
Ein Fernstudium bietet dir dabei die Möglichkeit, dein Studium flexibel zu gestalten und mit deinen sonstigen beruflichen oder familiären Verpflichtungen zu vereinbaren. Hier lernst du nämlich die meiste Zeit von zu Hause aus anhand von Lehrmaterialien und mit Online-Tools, die dir die jeweilige Hochschule zur Verfügung stellt. Präsenzphasen gibt es in der Regel nur wenige. Diese sind dann meist in Blöcken organisiert und teilweise freiwillig.
Auch über die Dauer eines Master Wirtschaftsinformatik Fernstudiums lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen. Die meisten Hochschulen setzen für den berufsbegleitenden Studiengang zwar die üblichen vier Semester an. Durch die flexiblen Zeitmodelle der meisten Fernhochschulen, kannst du jedoch selbst entscheiden, ob du ein Voll- oder Teilzeitmodell wählst oder ganz flexibel in deinem eigenen Tempo lernst und dir die Zeit nimmst, die du brauchst. An manchen Hochschulen ist aber auch nur eine Verlängerung der Regelzeit von vier Semestern auf zwei weitere Semester möglich. Auch hier gilt wieder, vergleichen, vergleichen, vergleichen, um dir das für deine Situation passendste Studienmodell raus zu suchen.
Die Flexibilität steht natürlich an oberster Stelle bei den Vorteilen eines Fernstudiums. In einem perfekt organisierten E-Campus loggst du dich ein und kannst dir alles, was du zum Lernen brauchst, einfach herunterladen. Du kannst also Mittagspausen, Feierabende, Bahnfahrten etc. nutzen, um zu studieren.