Weiterbildung E-Commerce
Der E-Commerce-Sektor wächst schneller als jeder andere Markt und bietet zahlreiche Karrierechancen. Waren und Dienstleistungen sind für den Verbraucher jederzeit online verfügbar, so dass sich Verkauf und Markenbindung zunehmend ins Web verlagern. Du möchtest dieses Potenzial nutzen, aber verfügst nicht über das nötige Know-how? Mit einer Weiterbildung E-Commerce eignest du dir die wichtigsten Skills für das E-Business sowie E-Commerce Projektmanagement an. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zur Weiterbildung E-Commerce: Inhalte, Voraussetzungen, Anerkennung und Berufschancen.
Inhaltsverzeichnis
Damit ein Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben kann, müssen sich Marketing- und Vertriebsprozesse an die neuen Entwicklungen anpassen. Durch E-Commerce können moderne Kommunikationsmöglichkeiten zu neuen Vertriebswegen, Produktarten und Kommunikationsarten führen. In einer Weiterbildung E-Commerce kannst du dich zum Experten ausbilden, der die Herausforderungen des Digital Business meistert. Die Lehrgänge wenden sich sowohl an Teilnehmer, die einen Onlinehandel neu aufbauen möchten, als auch an Onlinehändler, die ihren bestehenden Shop optimieren wollen.
Der Online-Handel erfordert technische Kompetenzen und auch Wissen über die besonderen Marktbedingungen im Internet. Wie werden Produkte angemessen und attraktiv präsentiert? Welche rechtlichen Vorschriften sind bei der Präsentation von Produkten zu beachten? Wann ist es sinnvoll ein Sortiment in einem eigenen Shop zu präsentieren? Unter welchen Bedingungen ist der Verkauf über eine Handelsplattform Erfolg versprechend? Die Antworten zu all den Fragen erfährst du in einer Weiterbildung zum E-Commerce Manager – alternativ kannst du auch ein E-Commerce Studium absolvieren.
Der erfolgreiche Einstieg in den E-Commerce setzt Basiswissen und ein Gespür für zukünftige Trends voraus. Denn wer die Potenziale des Online-Handels für sich erschließen möchte, muss Herausforderungen wie Auswahl des Shop-Systems, rechtssichere Gestaltung des Angebotes und die Formen der Kundenansprache sowie den Umgang mit Kundenforderungen meistern. Die Lehrgänge beschäftigen sich vor allem mit den Grundlagen des E-Commerce, der Ausgestaltung von Online-Shops und den Themen rund um das Online-Marketing. Der Schwerpunkt der Weiterbildungskurse liegt meist in der Entwicklung einer E-Commerce-Strategie, die die Basis für einen erfolgreichen Webauftritt ist.
Eine berufliche Weiterbildung E-Commerce richtet sich nicht nur an Branchenkenner, sie bietet auch Quereinsteigern und Personen ohne Vorkenntnisse einen umfangreichen und detaillierten Einstieg in das E-Business.

Im E-Commerce kann nach wie vor viel verdient werden. Die Spitzenverdiener begleiten entweder Führungspositionen oder leiten erfolgreiche Start-ups. Führende Angestellte können mit Gehältern um die 80.000 Euro rechnen, gerade wenn Sie Berufserfahrungen mitbringen.