Weiterbildung Staatlich geprüfter Betriebswirt - Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Du willst dich weiterbilden, um in deinem Beruf noch besser zu werden oder um einen Richtungswechsel umzusetzen? Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt ist in Deutschland hoch anerkannt. Kombiniert mit einer Spezialisierung auf Wirtschaftsinformatik eröffnen sich Absolventen neue Wege. Auf dieser Seite informieren wir dich über Inhalte, Voraussetzungen, Anerkennung und Karrierechancen.
Inhaltsverzeichnis
Die IT dient der Kommunikation und der Generierung, Übertragung und Auswertung von Daten und Informationen, ohne die heutzutage so gut wie kein Unternehmens- und Geschäftsbereich mehr funktionieren würde. Dementsprechend begehrt sind Fachkräfte mit den entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Wer zusätzlich noch betriebswirtschaftliches Wissen mitbringt, hat beste Chancen, hier Karriere zu machen.
Passenderweise verbindet die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik beide Fachbereiche direkt miteinander. Lehrgänge dazu wenden sich primär an berufserfahrene Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und parallel Kompetenzen in der Informationstechnik erwerben möchten.
 
                                 
                                                 
                                 Die Weiterbildung setzt sich aus zwei übergeordneten thematischen Bereichen zusammen. In den ersten Semestern lernen die Teilnehmer vor allem umfassende betriebswirtschaftliche Inhalte und Methoden kennen, während sich der Schwerpunkt in den höheren Semestern mehr und mehr Richtung
Die Weiterbildung setzt sich aus zwei übergeordneten thematischen Bereichen zusammen. In den ersten Semestern lernen die Teilnehmer vor allem umfassende betriebswirtschaftliche Inhalte und Methoden kennen, während sich der Schwerpunkt in den höheren Semestern mehr und mehr Richtung  
                                            
                                             
                                            
                                             Um an der staatlichen Prüfung zum Betriebswirt teilzunehmen, müssen die Bewerber zuerst einmal eine entsprechende Weiterbildung absolvieren. Diese ist in der Regel als berufsbegleitendes
Um an der staatlichen Prüfung zum Betriebswirt teilzunehmen, müssen die Bewerber zuerst einmal eine entsprechende Weiterbildung absolvieren. Diese ist in der Regel als berufsbegleitendes  Wie bereits der Name der Weiterbildung erahnen lässt, endet diese mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die entsprechend bundesweit anerkannt ist. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt stellt einen der höchsten kaufmännischen Abschlüsse überhaupt dar und wird immer wieder als einer der höchsten Bildungsabschlüsse neben einem
Wie bereits der Name der Weiterbildung erahnen lässt, endet diese mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die entsprechend bundesweit anerkannt ist. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt stellt einen der höchsten kaufmännischen Abschlüsse überhaupt dar und wird immer wieder als einer der höchsten Bildungsabschlüsse neben einem  Absolventen einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik bringen sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch Fähigkeiten und Know-how im Bereich der Informationstechnik mit. Dieser ökonomisch-technische Mix ist auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt, denn viele Jobs verlangen genau dieses kombinierte Fachwissen. Das macht die technischen Betriebswirte zu begehrten Angestellten.
Absolventen einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik bringen sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch Fähigkeiten und Know-how im Bereich der Informationstechnik mit. Dieser ökonomisch-technische Mix ist auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt, denn viele Jobs verlangen genau dieses kombinierte Fachwissen. Das macht die technischen Betriebswirte zu begehrten Angestellten. 
 Es ist so gut wie unmöglich, eine konkrete und verbindliche Aussage zum Gehalt von Staatlich geprüften Betriebswirten mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik zu treffen. Das liegt zum einen daran, dass sie an der Schnittstelle von zwei unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, in welchen unterschiedliche Durchschnittsgehälter gezahlt werden: So liegt zum Beispiel das Einkommen eines Betriebswirts bei rund 2.500 bis gut 3.000 Euro brutto im Monat. In der IT-Branche sind hingegen deutlich höhere Durchschnittslöhne von 4.000 bis 5.000 Euro im Monat keine Seltenheit (alle diese Zahlen stellen übrigens reine Orientierungswerte dar).
Es ist so gut wie unmöglich, eine konkrete und verbindliche Aussage zum Gehalt von Staatlich geprüften Betriebswirten mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik zu treffen. Das liegt zum einen daran, dass sie an der Schnittstelle von zwei unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, in welchen unterschiedliche Durchschnittsgehälter gezahlt werden: So liegt zum Beispiel das Einkommen eines Betriebswirts bei rund 2.500 bis gut 3.000 Euro brutto im Monat. In der IT-Branche sind hingegen deutlich höhere Durchschnittslöhne von 4.000 bis 5.000 Euro im Monat keine Seltenheit (alle diese Zahlen stellen übrigens reine Orientierungswerte dar).