Data Science Fernstudium
Das digitale Zeitalter bringt eine unübersichtliche Flut an Daten mit, die bisher zum größten Teil ungenutzt geblieben sind. Gesucht werden daher dringend Fachkräfte, die die Datenmassen bewältigen, verstehen, auswerten und anderen zugänglich machen können. Willst du Data Scientist werden und das mit einem flexiblen Studium? Wir stellen dir hier die passende Möglichkeit vor: Das Data Science Fernstudium.
Inhaltsverzeichnis
Big Data ist ein großes Thema und wird in der Zukunft ein noch größeres Thema werden. Bereits jetzt sind Unmengen an Datenbergen vorhanden, die einfach ungenutzt und unausgewertet bleiben, während der Datenberg weiter und weiter wächst. Dabei gelten Daten heute als eine Art Rohstoff, der sehr begehrt ist. Um die Daten auswerten zu können, benötigt man zum einen technologisch anspruchsvolle Tools und vor allem Experten, die in der Lage sind, den Überblick zu bekommen und mit den Daten sinnvoll zu arbeiten: Data Scientists.
Wo entstehen die Datenmengen und was wird mit ihnen gemacht? Daten werden ständig gesammelt: In den sozialen Netzwerken, im Gesundheitswesen, wenn wir mit unserem Smartphone hantieren, im Internet surfen, online Bestellungen vornehmen, aber auch Messsonden sammeln Daten oder Satelliten, und und und. Die Daten werden gesammelt, genutzt, analysiert, verwertet und vermarktet.
Data Scientisten sind hochgradig begehrte Fachkräfte – nicht nur, weil es die riesigen und ungenutzten Datenmengen gibt, sondern weil Unternehmen mit ihrer Hilfe ihre gesammelten Daten für Wettbewerbsvorteile nutzen können und natürlich wollen. Beispielsweise können sie mit den Daten das Kaufverhalten von Kunden auswerten, aber auch das Risikopotenzial. Gleiches gilt für potenzielle Interessenten. So entstehen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten oder vielleicht sogar ganz neue Geschäftsideen, die eine Umsatzsteigerung herbeiführen.
Wenn auch du dich in der Zukunft der Datenwelt siehst, dann bist du hier genau richtig, denn wir stellen dir das Data Science Fernstudium vor, mit dem du dich auf eine karrieretechnisch erfolgreiche Zukunft einstellen kannst.
Alternativ findest du auch alle Infos über das Data Science Studium in der Vollzeitversion in unserem ausführlichen Artikel.
Das Data Science Fernstudium bereitet dich darauf vor, wie du gewinnbringend für Unternehmen arbeiten kannst. Du lernst, Datenmengen zu verarbeiten, zu interpretieren und so aufzuarbeiten (inhaltlich und graphisch), dass Teamleiter, Geschäftsführer und Co daraus sinnvolle Empfehlungen, Geschäftsmodelle oder das Verhalten von Kunden herauslesen können. Deswegen ist es wichtig, dass du für dein eigenes Verständnis nicht nur mit Mathe, Informatik und Analysen zu tun hast, sondern eben auch ein betriebswirtschaftliches Verständnis mit auf den Weg bekommst. Durch diese Mischung ist der Studiengang sehr interdisziplinär und bietet viel Abwechslung sowie eine große Bandbreite an Fachwissen.
Das wichtigste mal gleich vorweg: Die Berufsaussichten nach einem Data Science Fernstudium sind hervorragend! Es gibt bisher zu wenig Fachkräfte bzw. Data Scientists, dennoch ist die täglich neue Datenflut unermesslich. Nahezu jede Branche braucht jemanden, der Daten auswertet und aufbereitet, sodass sie auch von den Nicht-Experten verstanden werden. In absehbarer Zeit wird der Bedarf an Data Scientists nicht zu decken sein.