Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Das Prinzip des berufsbegleitenden Präsenzstudiums basiert auf der regelmäßigen Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren. Dieser Schritt kann sich als enorm lohnenswert erweisen, denn so kannst du dir neben deinem Berufsleben einen akademischen Abschluss erarbeiten. Dabei kannst du mit Hochschulabschluss überall studieren, unter bestimmten Voraussetzungen sogar auch ohne Abitur und Fachhochschulreife.
Das gilt auch für Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik. Auch hier lohnt sich ein berufsbegleitendes Präsenzstudium, denn Unternehmen verlangen nach Absolventen, die als Experten zwischen Informatik und BWL fungieren. In diesem Studiengang lernst du, wirtschaftliche Prozesse mithilfe deiner IT-Kenntnisse zu optimieren und Programme sowie Systeme so zu nutzen, dass du betriebswirtschaftliche Probleme lösen kannst.
BWL mit Wirtschaftsinformatik
Ein BWL-Studium schafft schon ziemlich gute Voraussetzungen, um in der Wirtschaft beruflich Fuß zu fassen. Noch besser: Sich von Anfang im Studium auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren! Wenn du dich neben allgemeinen wirtschaftlichen Themen auch für Informatik interessierst, ist ein BWL-Studium mit Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkt genau das Richtige!
Warum BWL-Wirtschaftsinformatik studieren?
IT-Kenntnisse sind heute sehr wertvoll, denn kein Unternehmen kommt ohne informationstechnische Prozesse aus. Es ist also eine gute Idee, ein BWL-Studium um diesem Themenbereich zu erweitern. Im Studium der BWL wird generalistisches Wissen vermittelt, das in jeder Branche zur Anwendung kommen kann: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Personal, Recht oder Wirtschaftsenglisch gehören zu den Inhalten, die jedes BWL-Studium ausführlich behandelt. Mit einer selbst gewählten Vertiefung in Wirtschaftsinformatik wird auch noch Know-how aus der Welt der IT vermittelt, beispielsweise zu Datenbankmanagement, Betriebssystemen, Software Entwicklung und IT-Projektmanagement. Auch Programmieren kann auf dem Studienplan stehen.
Was kommt nach dem Studium?
Studierende der BWL mit Wirtschaftsinformatik-Vertiefung bereiten sich damit optimal auf die Anforderungen der heutigen Berufswelt vor. Denn betriebswirtschaftlich ausgebildete Fachleute mit IT-Kenntnissen werden stark nachgefragt. Absolventen finden zum Beispiel Anstellungen als Datenmanager/in, IT-Berater/in, Projektmanager/in oder ERP-Manager/in. Wer hoch hinaus will und auf Führungspositionen spekuliert, sollte sich für einen anschließenden Master im Bereich BWL/Wirtschaftsinformatik entscheiden. In diesem gehen die Studieninhalte noch stärker in die Tiefe und Managementkompetenzen werden vermittelt.
Du möchtest mehr wissen? Dann haben wir direkt unter diesem Text schonmal einige passende Hochschulen für dich rausgesucht. Mehr Details gibt's außerdem im BWL mit Wirtschaftsinformatik Artikel.
Weitere Informationen zum BWL mit Wirtschaftsinformatik Studium