Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Das Gehalt
Einer der Vorteile dualer Studiengänge liegt darin, dass Studierende in der Regel über ein eigenes Einkommen verfügen. Doch wie hoch ist das Gehalt im dualen Studium Wirtschaftsinformatik? Wir haben bei Unternehmen nachgefragt und auch eine Umfrage unter Studenten gestartet. Hier kriegst du also den perfekten Überblick, mit welchem Gehalt du im dualen Studium Wirtschaftsinformatik rechnen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmen wollen mit dualen Studienangeboten ihren eigenen Nachwuchs für die Führungs- bzw. Managementebene ausbilden und haben deshalb ein großes Interesse daran, dich im Studium zu unterstützen.
Folglich wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Die Höhe des Gehalts für ein duales Wirtschaftsinformatik Studium ist jedoch nicht gesetzlich geregelt und variiert damit von Unternehmen zu Unternehmen. Wie viel du als dualer Student monatlich verdienst, wird im Ausbildungs- bzw. Arbeitsvertrag festgehalten. Hier werden auch weitere finanzielle Leistungen, wie die Übernahme der Studiengebühren, vermerkt. In der Regel steigt die Vergütung mit den Ausbildungsjahren. Generell kann man aber sagen, dass die dualen Wirtschaftsinformatik Studenten zu den Top-Verdienern im Bereich duales Studium gehören, wie du weiter unten sehen wirst.
Tipp: Du suchst einen dualen Wirtschaftsinformatik-Studienplatz?
Bei uns findest du nicht nur freie duale Studienplätze, sondern auch eine Liste aller Hochschulen, die Wirtschaftsinformatik dual anbieten sowie eine Liste vieler Unternehmen, die regelmäßig duale Wirtschaftsinformatik-Studiengänge ausschreiben. Und wenn du dich erstmal noch genauer über das duale Studium Wirtschaftsinformatik informieren willst, bist du hier ebenfalls richtig.




























Du siehst: Die Unterschiede im Gehalt sind teilweise recht groß. Daneben gibt es aber auch noch zusätzliche Leistungen, die Unternehmen freiwillig zahlen und für dich als Student eine tolle Sache sind. Neben der Finanzierung der Studiengebühren, die die meisten Unternehmen komplett oder zumindest teilweise übernehmen, können ein Jobticket, ein Zuschuss zur Miete, die Übernahme von Reisekosten und die Erstattung der Kosten für Fachliteratur und Laptop dich finanziell entlasten.